Wie sicher sind Flugreisen zurzeit?

Alle Fakten im Überblick

Wie groß ist die Gefahr sich am Flughafen und auf Flügen mit dem Coronavirus anzustecken? Diese Frage stellen sich viele, denn gerade im Flugzeug sitzt man für längere Zeit auf engem Raum mit vielen verschiedenen Menschen zusammen. In diesem Beitrag findest du einen hilfreichen Überblick zu diesem Thema. 

Inhaltsverzeichnis

Masken und Belüftung an Board

An deutschen Terminals gilt nun keine generelle Maskenpflicht mehr. Auch im Flugzeug auf innerdeutschen Flügen sowie auf vielen internationalen Flügen besteht keine Maskenpflicht mehr. Dennoch steht es dir natürlich frei, weiterhin eine Maske zu tragen. Es kann aber noch einzelne Länder geben, die an der Maskenpflicht festhalten, daher sollte man sich bei internationalen Flügen noch einmal bei seiner Fluggesellschaft erkundigen.  In Verbindung mit Masken kommt es dabei besonders auf die Lüftung an Bord an. Weil spezielle Lüftungssysteme für einen schnellen und effizienten Luftaustausch sorgen, ist die Ansteckungsgefahr relativ gering. Da die Viren durch die Luft übertragen werden, ist der Luftaustausch ein wesentliches Kriterium beim Schutz vor Ansteckung. 

Da “Stoßlüften” im Flugzeug nicht möglich ist, setzen die Airlines auf Filter zur Luftreinigung. Sie nutzen dafür die gleichen Filter, wie sie auch in OP-Sälen eingesetzt werden, die sogenannten HEPA-Filter, eine Abkürzung für High-Efficiency Particulate Air Filter. Diese Filter sind so fein, dass sie Aerosole aus der Luft filtern können. Strömt die Luft durch einen solchen HEPA-Filter, werden mindestens 99,95 Prozent sämtlicher Partikel herausgefiltert. Die damit gesäuberte Luft kommt schließlich fast virenfrei wieder zurück in die Kabine. Dafür wird die Luft in der Flugzeugkabine in die zwischen dem Kabinenboden und den Wänden befindlichen Lüftungsschlitze gesogen. Anschließend wird die verbrauchte Luft mit Hilfe des Filters gereinigt, mit frischer Luft von außen vermischt und zurück in die Kabine gebracht. Die frische und gereinigte Luft strömt durch die an der Decke der Flugzeugkabine angebrachten Düsen. Auf diese Weise entsteht ein senkrechter Luftstrom zwischen den Düsen mit Frischluft an der Kabinendecke und den Lüftungsschlitzen am Kabinenboden. 

Simplecase 40 Stück FFP2 Masken, CE Zertifiziert von offiziell benannter Stelle CE2834/0598, Atemschutzmaske, Partikelfiltermaske

Mit Schaumstoff unter dem Nasenbürgel für optimalen Komfort.

23,60€

Super Produkt

Tipps zur Risikominimierung

Auch wenn die hoch effizienten Filteranlagen im Flugzeug die Luft von einer eventuellen Viruslast befreien, ist das Risiko einer möglichen Ansteckung mit Corona immer noch vorhanden. Je mehr Maßnahmen du gegen das Coronavirus miteinander kombinierst, desto geringer ist das Risiko einer möglichen Infektion. Wenn möglich, achte auch darauf, kontaktlos einzuchecken (online oder am Check-In-Terminal) und zu weniger frequentierten Zeiten am Flughafen abzufliegen. Im Flugzeug gilt schließlich das gleiche, wie am Boden:

Inhaltsverzeichnis

Sagrotan Hand-Desinfektionsgel Kamille & Lotus Desinfektionsmittel für die Hände in handlicher Reisegröße – 1 x 50 ml antibakterielles Gel

Desinfektionsmittel für die Hände in handlicher Reisegröße – 1 x 50 ml antibakterielles Gel.

1,75€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Die schönsten Sport- und Wanderorte in Deutschland und Europa

Tolle Ziele für Städtereisen

Die 5 atemberaubendsten Strände

Roadtrip durch Europa

Die 10 umweltfreundlichsten Hotels